Archiv-Beitrag vom 08.12.2010Spaß an Bewegung und Sport: 61 Schulen im Rheinland starten neu mit "Fit durch die Schule"
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung und die AOK Rheinland/Hamburg teilen mit:
Ihr Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler durch Freude an der Bewegung zu motivieren, Sport zu treiben und den Sport zum Begleiter im Alltag zu machen. Dabei arbeiten Schulen und Sportvereine zusammen und schaffen eine breite Palette an Bewegungsangeboten, um die Gesundheit der Kinder zu verbessern. Auch zwei Mülheimer Schulen, die Gustav-Heinemann-Schule und die Städtische Realschule Broich, sind mit dabei!
Eine Liste der neu hinzugekommenen Schulen finden Sie unterhalb dieses Beitrages in der Datei zum Kontext.
Neben den Partnern AOK Rheinland/Hamburg und dem NRW-Schulministerium beteiligt sich auch der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen an der 2009 gestarteten Initiative. Projektpate ist Fußballweltmeister Rudi Völler, der Kinderbotschafter 2010 der AOK Rheinland/Hamburg.
Schulministerin Sylvia Löhrmann betonte: "Bewegung spielt eine
zentrale Rolle für die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Wir geben den Schulen der Initiative viel Freiraum bei der Entwicklung ihrer Bewegungskonzepte. Ich freue mich, dass es dann mit der Umsetzung kreativer Konzepte gelingt, Bewegungsmuffel genauso wie sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler anzusprechen."
Fußballweltmeister Rudi Völler, Sportdirektor des Fußballbundesliga-Clubs Bayer 04 Leverkusen und Liebling der Fans, ist seit dem letzten Jahr Pate der Initiative. Der frühere Nationalspieler sagte: "Ich freue mich, dass sich so viele Schulen für Bewegung, Spiel und Sport begeistern. Die Initiative ist eine tolle Sache, für die ich die Patenschaft sehr gerne übernommen habe."
"Die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen gibt Anlass zur Sorge und erfordert daher gemeinsames Handeln", erklärte Wilfried Jacobs, Vorsitzender des Vorstands der AOK Rheinland/Hamburg. "Viele Kinder sind übergewichtig, einige haben motorische Probleme. Bewegung spielt eine zentrale Rolle für die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Deshalb setzt sich die AOK Rheinland/Hamburg gemeinsam mit dem Schulministerium dafür ein, dass mehr Spaß an der Bewegung und mehr Aktivitäten in den Schulalltag kommen."
Ein Kriterium für die Teilnahme an der Initiative ist, dass die Schulen ihre Bewegungsprojekte zusammen mit mindestens einem Sportverein umsetzen. Zur Verwirklichung der Angebote können die Schulen von der AOK Rheinland/Hamburg jeweils zwischen 1000 und 5000 Euro erhalten.
Im vergangenen Jahr starteten 77 Schulen in die Initiative "Fit durch die Schule". Nun sind 61 hinzugekommen (siehe Anhang).
Kontakt
Kontext
Stand: 08.12.2010
[schließen]
Bookmarken bei