Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Fahne weht gegen Gewalt an Frauen - Gleichstellungsstelle hisst Banner zum Internationalen Gedenktag

Das Foto zeigt die Fahne Frei leben ohne Gewalt, gehisst am Stadthafen, anlässlich des Internationalen Gedenktags NEIN zu Gewalt an Frauen. Gleichstellungsstelle - Walter Schernstein

Um ein lokales Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, hat die Gleichstellungsstelle Mülheim an der Ruhr auch 2022 am Stadthafen die Fahne "Frei leben ohne Gewalt" gehisst. Weltweit wehen in der Zeit rund um den Internationalen Gedenktag "NEIN zu Gewalt an Frauen", 25. November, tausende Terre des Femmes-Fahnen. Umfassende Informationen und erste Hilfe bei Partnerschaftsgewalt und Gewalt gegen Frauen bietet das Hilfetelefon rund um die Uhr, in 17 Sprachen unter 0800 / 0116016 oder www.hilfetelefon.de.

In Deutschland ist statistisch gesehen jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen – egal, aus welcher sozialen Schicht oder Altersgruppe sie kommt. Doch das Thema ist nach wie vor ein Tabu. 2020 waren laut Bundeskriminalamt (BKA) 119.164 Frauen von häuslicher Gewalt betroffen. Für 139 Frauen endete dies tödlich. Der Terre des Femmes Kampagnen-Hashtag "#TrautesHeimLeidAllein" soll deutlich machen, dass Gewalt direkt in unserer Nachbarschaft oder im Bekannten- und Kolleg*innenkreis geschieht und oft hinter einer Fassade vom "trauten Heim" versteckt wird.

Häusliche Gewalt geht uns alle an - direkt oder indirekt.

Die UN-Generalversammlung verabschiedete im Dezember 1999 eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“, bestimmt wurde. Damals zeigte sich die Generalversammlung "beunruhigt darüber, dass Frauen nicht in den vollen Genuss ihrer Menschenrechte und Grundfreiheiten kommen, und besorgt darüber, dass es nach wie vor nicht gelungen ist, diese Rechte und Freiheiten im Falle von Gewalt gegen Frauen zu schützen und zu fördern". Alljährlich wird nun mit dem internationalen Gedenktag das öffentliche Interesse auf die Gewalt gegen Frauen gelenkt und Strategien zur Bekämpfung in den Mittelpunkt gerückt.

Die Gleichstellungsstelle und die Mitglieder des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt Mülheim an der Ruhr streben an, jedes Jahr rund um den internationalen Gedenktag Aktionen und Veranstaltung gegen Gewalt an Frauen zu realisieren und die Fahne von Terre des Femmes "Frei leben ohne Gewalt" im Hafen zu hissen.

Kontakt


Weitere Infos

Stand: 21.11.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel