Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten
In Mülheim an der Ruhr gibt es 104 städtische Spielplätze.
Um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, benötigt ein Spielplatz nicht nur Geräte und Anlagen, sondern auch Menschen. Alle Personen, die sich besonders um einen Spielplatz kümmern wollen, können auch als Spielplatzpatinnen oder Spielplatzpaten bezeichnet werden.
Im Dezember 2020 haben 68 Spielplätze 162 Spielplatzpatinnen un -paten.
Die erste Spielplatzpatenschaft entstand im November 1988 für den Spielplatz Klosterstraße. Spielplatzpatinnen und -paten können Einzelpersonen, Gruppen und auch Initiativen werden, die durch den spielpädagogischen Dienst im Amt für Kinder, Jugend und Schule betreut werden. Eine Spielplatzpatenschaft ist eine ehrenamtliche Aufgabe, haftungsrechtlich kann eine Patin oder ein Pate nicht belangt werden.
Im Spiel begreifen und verarbeiten die Kinder ihre Umwelt und bilden eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten aus. Das Spielen ist Grundstein und Voraussetzung zu umfassender physischer, geistiger, emotionaler und sozialer Entwicklung von Kindern.
Der Spielplatz ist Übungs-, Lern- und vor allem Bewegungsraum für die Kinder. Durch den Einsatz der Spielplatzpaten und -patinnen wird dieser "Spielraum" für die Kinder mehr geschützt und es ist ein deutlicher Rückgang des Vandalismus zu verzeichnen.
Die Kinder, Eltern, Anwohnerinnen und Anwohner haben durch die Spielplatzpatinnen und -paten eine oder mehrere Ansprechpersonen auf dem Spielplatz und Probleme lassen sich meist schnell lösen.
Einmal im Jahr treffen sich die Patinnen und Paten zum gemeinsamen Austausch im städtischen Jugendzentrum Café Fox. Referierende berichten über aktuelle Themen und die Termine der Spielplatzfeste werden festgelegt.
Die vom ABA Fachverband jährlich veranstaltete Spielplatzpatenkonferenz NRW wird von den Mülheimer Spielplatzpatinnen und -paten besucht und dient der Weiterbildung sowie dem Erfahrungsaustausch mit den Patinnen und Paten aus anderen Städten.
Wenn Sie Interesse haben, als Spielplatzpatin oder Spielplatzpate aktiv zu werden, wenden sie sich bitte über die E-Mail: spielplatzpaten@muelheim-ruhr.de an das Amt für Kinder, Jugend und Schule.
Mit dem Aufruf des Videos wird eine Verbindung zu youtube.com aufgebaut.
Kontakt
Kontext
Stand: 03.12.2020
[schließen]
Bookmarken bei