Schulungen und Seminare für ehrenamtlich Betreuende
Die Schulungen sind Teil des Betreuer*innenkonzeptes der Abteilung Jugendarbeit für die ehrenamtlichen Betreuenden, die im Rahmen der Ferienspiele, bei Freizeitprojekten oder bei Jugendkulturveranstaltungen eingesetzt werden.
Teamer*innen anderer Mülheimer Jugendeinrichtungen können sich ebenfalls für die Schulungen anmelden.
Wieso Schulungen?
Betreuende kennen die Herausforderung, ihre Schützlinge bei Laune zu halten - bei Freizeiten, Ferienspielen oder in Jugendgruppen sind Action und Abwechslung gefragt. Und auch rechtliche, psychologische oder Erste-Hilfe-Kenntnisse sollten die ehrenamtlichen Betreuenden auf jeden Fall haben, wenn sie Verantwortung für eine Gruppe übernehmen.
Die Teilnahme an den Schulungen sowie den vorbereitenden Teamtreffen vor Ort sind Voraussetzung für einen Einsatz als Ferienspiel-Teamer*in!
Bis auf die Bescheinigung eines Erste-Hilfe-Lehrgangs sind alle Schulungen für die Teamer*innen kostenlos.
Was gibt es für Schulungen?
Notwendig sind zwei Schulungen:
- Allgemeine Rechte und Pflichten Schulung
- Allgemeine Methodenschulung
Zu den Schulungen ergänzt sich eine dem Anlass entsprechende Vorbereitung, die alle Träger*innen in Eigeninitiative durchführen. Das ist bei einer Ferienspielwoche zum Beispiel ein festes Vorbereitungstreffen für das gesamte Team. Bei anderen Projekten kann es auch kompaktere oder ausführlichere Vorbereitungsmaßnahmen geben.
Genaue Daten für die Rechte und Pflichten- und die Methodenschulung erfährst du, wenn du uns kontaktierst.
Wie melde ich mich an?
Du schreibst bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungstag eine Anmeldungs-E-Mail unter Angabe von: Vorname, Nachname, Alter, Geburtsdatum und voraussichtliche Tätigkeit an teamer@muelheim-ruhr.de.
Kontakt
Stand: 16.12.2022
[schließen]
Bookmarken bei