Stadtelternrat Mülheim
Herzlich Willkommen beim Stadtelternrat der Stadt Mülheim an der Ruhr!
Auf dieser Seite möchten wir uns kurz vorstellen sowie nützliche Informationen und Neuigkeiten mit Ihnen teilen. Außerdem können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Wir freuen uns auf einen regen Dialog!
Wer sind wir?
Der Stadtelternrat (SER) ist ein gewähltes Gremium, die Mitglieder werden aus dem Kreis aller Elternbeiräte der Mülheimer Kindertageseinrichtungen sowie Eltern als Vertretungen der Kinder in Mülheimer Kindertagespflege gewählt. Wir möchten einen Austausch zwischen den Eltern und dem Amt für Kinder, Jugend und Schule sicherstellen. Zudem verstehen wir uns als Bindeglied zwischen den Eltern und den verschiedenen Trägerinnen und Trägern der Kindertageseinrichtungen in Mülheim. Der Stadtelternrat möchte bei Fragen und Kritikpunkten informieren und vermitteln.
Im Jugendhilfeausschuss der Stadt Mülheim hat der Stadtelternrat eine beratende Funktion und kann dort die Belange der Eltern anbringen.
Für das KiTa-Jahr 2020/2021 besteht der Stadtelternrat aus 15 Mitgliedern
Daniela Heimann | "Die wilde 13" (städtische Einrichtung) Howadtstraße 10 |
Vorsitzende, Mitglied im Landeselternbeirat NRW |
Julia Othlinghaus-Wulhorst | "Die Rettungszwerge" (DRK) Löhstraße 61 | stellvertretende Vorsitzende Delegierte JHA¹ |
Annalena Mita | "Lummerland" (katholische Kirche) Althofstraße 12 |
Schriftführerin |
Dominik Drieschner | "Pusteblume", (städtische Einrichtung) Kaiser-Wilhelm-Straße 29 |
Social Media |
Sarah Boskamp | "Wurzelzwerge" (städtische Einrichtung) Lehnerfeld 1 |
stellvertretende Delegierte LEB NRW |
Melanie Gemkow | "Velauer Strolche" (Initiative) Velauer Straße 63 |
|
Franziska Krumwiede-Steiner | "Die Krabbelkäfer" (Kindertagespflege) William-Shakespeare-Ring 7-9 |
|
Lyba Naumann | "Fiedelbär" (städtische Einrichtung) Hans-Böckler-Platz 11 |
|
Jasmin Kasim | "Menschenskinder" Auerstraße 44-46 |
|
Mesut Yilmaz | "Kinderhaus Pusteblume" (VKJ e.V.) Frühlingstraße 47 |
Social Media |
Yasemin Önür | "Regenbogenland" Schlägelstraße 5 |
|
Kai Radtke | "Sonnenblume" (Graf-Recke-Stiftung) August-Schmidt-Straße 43 |
|
Harald Reschke | "Sterntaler" Solinger Straße 18 |
stellvertretender Delegierter JHA¹ |
Kerstin Schubutz | "Unter dem Regenbogen" (evangelische Kirche) nappenweg 28 |
|
Eva Wegrzyn | "Stöpsel Kämpchenstraße" (Stöpsel e.V.) Kämpchenstraße 47 |
Wir arbeiten derzeit daran, unser Netzwerk über die Stadtgrenzen hinaus weiter zu stärken, um uns noch besser mit anderen Stadtelternräten (JAEBs²) in NRW und dem Landeselternbeirat NRW abstimmen zu können.
Unsere Schwerpunkthemen im Kindergartenjahr 2020/2021:
- Regelmäßiger Austausch mit dem Amt für Kinder, Jugend und Schule (z. B. zu Bedarfsermittlung und -deckung, Personalstärke, angebotenen Betreuungszeiten, Überbelegungen etc.)
- Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen der Träger in Mülheim
- Besuche in den Kindertageseinrichtungen nach Einladung beziehungsweise Aufforderung
- Offener Austausch mit den Eltern aller Mülheimer Kindertageseinrichtungen
Durch ein regelmäßiges Angebot von offenen Diskussionsrunden („Runder Tisch“) möchten wir Ihre Wünsche und Anregungen kennenlernen, aufnehmen und vorantreiben. Die genauen Termine und entsprechende Einladungen erhält Ihr Elternbeirat über die Einrichtung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
- ¹JHA = Jugendhifeausschuss
- ²JAEB = Jugendamtselternbeirat
Aktuelles:
- Bedingt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie sind derzeit keine konkreten Termine geplant.
Weitere Informationen:
- Landeselternbeirat NRW: LEB NRW
- Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege: bevki.de
- Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW: mkffi.nrw
- Kinderbildungsgesetz (KiBiz) NRW: recht.nrw.de
Kontakt
Kontext
- Informationen über die Geschäftsordnung des Stadtelternrates der Stadt Mülheim an der Ruhr. (Dateigröße: 15 KB/-typ: pdf)
- Stadtelternrat Leitfaden (Stand:November 2019) (Dateigröße: 806 KB/-typ: pdf)
Stand: 11.11.2020
[schließen]
Bookmarken bei