Aktion im Rahmen der Europawahl: Jugendstadtrat lädt ins U16-Wahllokal ein

Aktion im Rahmen der Europawahl: Jugendstadtrat lädt ins U16-Wahllokal ein

Der Jugendstadtrat (JSR) der Stadt Mülheim an der Ruhr setzt sich aktiv für die politische Teilhabe junger Menschen ein: Im Rahmen seiner Europakampagne zur Europawahl führt der Jugendstadtrat ein U16-Wahllokal durch. Das U16-Wahllokal wird am Montag, 27. Mai 2024 von 14 bis 18 Uhr und am Mittwoch, 29. Mai 2024 von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Das barrierefreie Wahllokal befindet sich direkt am Forum (Hans-Böckler-Platz 2a, 45468 Mülheim an der Ruhr).

Die U16-Wahl soll darauf aufmerksam machen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden und ihre Stimme zu erheben. Der Jugendstadtrat unterstützt diese Initiative und möchte jungen Menschen die Möglichkeit geben, bereits in jungen Jahren aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Durch das U16-Wahllokal sollen sie erfahren, dass ihre Meinung zählt und dass sie einen Unterschied machen können. Die Ergebnisse der U16-Wahl werden bundesweit gesammelt und veröffentlicht, um die Stimmen junger Menschen sichtbar zu machen.

Der Jugendstadtrat der Stadt Mülheim an der Ruhr setzt sich aktiv für die politische Teilhabe junger Menschen ein und führt im Rahmen seiner Europakampagne zur Europawahl ein U16-Wahllokal durch. - Amt für Kinder, Jugend,, Schule und Integration, Carmen Müller
von links nach rechts: Nils Clasen (Mitglied des JSR), Luisa Reichwein (Leitungsgremium JSR) und Bengü Karpuz (Leitungsgremium JSR).

Foto: Carmen Müller, Stadt Mülheim an der Ruhr

"Es ist wichtig, dass junge Menschen frühzeitig lernen, sich eine eigene Meinung zu bilden und für ihre Interessen einzustehen. Der Jugendstadtrat steht hinter der U16-Wahl und unterstützt die politische Teilhabe junger Menschen", so Luisa Reichwein, Mitglied des Leitungsgremiums des Jugendstadtrats.

"Wir laden alle unter 16-Jährigen herzlich ein, an der U16-Wahl teilzunehmen und ihre Stimme abzugeben. Es ist wichtig, dass auch junge Menschen frühzeitig lernen, sich politisch zu engagieren", so Bengü Karpuz, Mitglied des Leitungsgremiums des Jugendstadtrats.

Der Jugendstadtrat freut sich auf eine rege Teilnahme und darauf, die Stimmen junger Menschen bei der U16-Wahl sichtbar zu machen.

Für weitere Informationen steht Frau Carmen Müller vom Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration, zur Verfügung: Mail an versenden, telefonisch unter 0208 / 455-4509 oder 0151/28254898.

Kontakt


Stand: 31.05.2024

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel