Frühe Entwicklung, starke Zukunft - die ersten 1000 Tage und ihre lebenslange Bedeutung - Fachtag am 24.09.2025

Frühe Entwicklung, starke Zukunft - die ersten 1000 Tage und ihre lebenslange Bedeutung - Fachtag am 24.09.2025

Ein lachendes Baby in einem bunten Strampelanzug sitzt auf einem grünem Gymnastikball und wird von dessen Mutter festgehalten. - Gesundheitsamt - Canva von Alena OzerovaFoto: Canva (Alena Ozerova)

Die ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes, von der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag, sind von zentraler Bedeutung für seine körperliche, emotionale und kognitive Entwicklung. In dieser sensiblen Zeit werden entscheidende Weichen für die lebenslange Gesundheit, Resilienz und soziale Teilhabe gestellt.
Unter dem Motto „Frühe Entwicklung, starke Zukunft – Die ersten 1000 Tage und ihre lebenslange Bedeutung“ widmet sich der diesjährige Fachtag des Mülheimer Netzwerks Frühe Hilfen genau dieser wegweisenden Phase. Ziel des Fachtags ist es, zentrale Erkenntnisse darüber, was ein Säugling und Kleinkind in den ersten 1000 Tagen wirklich braucht, anschaulich, bildhaft und praxisnah zu vermitteln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der frühen Bindungsentwicklung und ihrer lebenslangen Bedeutung für das Kind. In interdisziplinär gestalteten Workshops wird aus verschiedenen beruflichen Blickwinkeln beleuchtet, wie Eltern ermutigt und begleitet werden können, die ersten 1000 Tage – eine besonders prägende Zeit – bewusst zu gestalten.

Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus dem medizinischen, psychosozialen und pädagogischen Bereich sowie an engagierte ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich täglich für das Wohl von werdenden Eltern, Säuglingen und Kleinkindern einsetzen.

Die Anmeldung ist hier möglich oder über den QR-Code in der angefügten Einladung.

Kontakt

Kontext


Stand: 27.06.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel