MUT - mitmachen und trauen

MUT - mitmachen und trauen

Teilnehmerinnen des MUT-Cafs im Familienzentrum Fiedelbär - Alexandra Hanf

MUT - mitmachen und trauen ist ein niederschwellig Sprachförderungsprogramm, mit dem Erwachsene ermutigt werden, die deutsche Sprache zu erlernen und vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen. MUT will bei Bedarf alphabetisieren und motivieren, weitere Sprachkurse zu besuchen, sowie gleichzeitig Erziehungskompetenzen stärken.

Das MUT- Programm verbindet Elemente eines niederschwelligen Sprachförderangebotes (MUT-Cafés) mit praktischen Angeboten (zum Beispiel Näh Café, Fahrradkurse, Ausflüge).

Sie finden die MUT-Flyer unten als PDF in den Sprachen: Arabisch, Türkisch, Kurdisch und Farsi.

Potrait Foto von der MUT-Koordinatorin Dilara Demircan - Walter Schernstein

Dilara Demircan
Koordinierungsstelle MUT 
Heißener Straße 16 - 18
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 455-5189
E-Mail: versenden

 

Bild: gefördert durch Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration - Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration         Programm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Integration von Flüchtlingen in den Kommunen und zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe - KOMM-AN NRW     Logo im Rahmen des Landesprogramms kinderstark des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) - Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI)

Kontakt

Kontext


Weitere Infos

Stand: 15.12.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel