Frühlingsfest im Naturerfahrungsraum Peisberg: gelungener Nachmittag im Grünen

Frühlingsfest im Naturerfahrungsraum Peisberg: gelungener Nachmittag im Grünen

Frühlingsfest Peisberg Bild 1, InfoTafel - Sina Paulsen

Fotos: Sina Paulsen, Stadt Mülheim an der Ruhr

Am 30. April 2025 hat das Frühlingsfest im Naturerfahrungsraum Peisberg stattgefunden – bei bestem Frühlingswetter, mit leckerem Essen, vielen netten Begegnungen und spannenden Einblicken in die besondere Natur des Peisbergs.

Zum Auftakt begrüßten Dr. Peter Keil, Geschäftsführer der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet, und Umweltdezernent Felix Blasch die Gäste. Anschließend konnten sich die Besucher*innen bei einer Führung ein Bild vom Naturerfahrungsraum machen, sich am vielfältigen Buffet stärken oder einfach ins Gespräch kommen. Für Kinder gab es ein Bastelangebot – gut besucht und mit viel Spaß angenommen.

Frühlingsfest Peisberg Bastelaktionen Kinder Dezernent Biostation Hintergrund - Sina Paulsen

Frühlingsfest Peisberg Bild 7 Bastelaktion Kinder Biene - Sina Paulsen

Die Stadtverwaltung freut sich, dass zahlreiche Menschen aus dem Stadtteil und der Umgebung den Weg zur Fläche gefunden haben. Besonders schön war der offene Austausch mit Bürger*innen, Politiker*innen und allen Interessierten – es gab gute Gespräche, ehrliche Rückmeldungen und neue Ideen für die Zukunft.

Frühlingsfest Peisberg Bild2 Führung von Biostation - Sina Paulsen

Der Naturerfahrungsraum Peisberg lebt vom Mitmachen. Wenn Sie Anregungen haben, Fragen oder Lust, sich einzubringen: Melden Sie sich gern! Wir freuen uns über alle, die die Fläche mitgestalten oder sich einfach näher informieren möchten.

Frühlingsfest Peisberg Bild 5 Biostation und Bürgermeisterin - Sina Paulsen

Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte (Mitte) war auch mit dabei!

Kontakt


Stand: 08.05.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel