Tauchwesen

Tauchwesen

Feuerwehrtaucher mit Wasserrettungsfahrzeugen.

Im Mülheimer Stadtgebiet ist die Feuerwehr für die Rettung und Brandbekämpfung auch auf Gewässern verantwortlich. Hierfür stehen 36 Feuerwehrtaucher mit einem Wasserrettungsfahrzeug zur Verfügung.
 

Ein Feuerwehrtaucher steigt eine Leiter hinab um ins Wasser zu gelangen. Einweisung der Tauchers und seines Signalmannes durch den Leiter des Taucheinsatzes.

Auch die für Unterwassereinsätze benötigten zehn Tauchgeräte müssen in der Atemschutz Werkstatt gereinigt, desinfiziert und geprüft werden. Jeder Feuerwehrtaucher muss innerhalb von zwölf Monaten zehn Tauchgänge absolvieren.

Ausbildung und Fortbildung

Alle Einsatzkräfte werden in einem Lehrgang nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 (FwDV) Atemschutz und der BGR 190 - Benutzung von Atemschutzgeräten - zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet.

Die Taucher werden von Lehrtauchern der Feuerwehr Mülheim in einem separaten Taucher-Lehrgang nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 8 (FwDV) Tauchen ausgebildet.

Kontakt


Stand: 05.11.2018

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel

Feuerwehr Mülheim
Zur Alten Dreherei 11
45479 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 / 455-92
Telefax: 0208 / 455-3799

feuerwehr-leitstelle@muelheim-ruhr.de

Bitte setzen Sie keine Notrufe via E-Mail ab!

Notruf 112
Mobile Retter
Bevölkerungsschutz
Tipps & Ratschläge