Tauchwesen
Im Mülheimer Stadtgebiet ist die Feuerwehr für die Rettung und Brandbekämpfung auch auf Gewässern verantwortlich. Hierfür stehen 36 Feuerwehrtaucher mit einem Wasserrettungsfahrzeug zur Verfügung.
Auch die für Unterwassereinsätze benötigten zehn Tauchgeräte müssen in der Atemschutz Werkstatt gereinigt, desinfiziert und geprüft werden. Jeder Feuerwehrtaucher muss innerhalb von zwölf Monaten zehn Tauchgänge absolvieren.
Ausbildung und Fortbildung
Alle Einsatzkräfte werden in einem Lehrgang nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 (FwDV) Atemschutz und der BGR 190 - Benutzung von Atemschutzgeräten - zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet.
Die Taucher werden von Lehrtauchern der Feuerwehr Mülheim in einem separaten Taucher-Lehrgang nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 8 (FwDV) Tauchen ausgebildet.
Kontakt
Stand: 05.11.2018
[schließen]
Bookmarken bei