Fünf Nominierte für den Mülheimer Wirtschaftspreis stehen fest

Fünf Nominierte für den Mülheimer Wirtschaftspreis stehen fest

Am 9. August endete die Frist, innerhalb derer Bürger*innen Vorschläge für den ersten Wirtschaftspreis der Stadt Mülheim an der Ruhr einreichen konnten. In der vergangenen Woche kam nun zum ersten Mal die siebenköpfige Jury zusammen, um über die insgesamt 29 Vorschläge zu beraten und daraus fünf Unternehmen zu nominieren.

Jurymitglieder v.l.:Martin Weck (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Mülheim an der Ruhr), Jutta Kruft-Lohrengel (IHK-Präsidentin), Barbara Yeboah (Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr - Oberhausen), Michael Schüring (Geschäftsführer Centrum für bürgerschaftliches Engagement), Christian Beineke (Geschäftsführer WDL-Gruppe, kein Jurymitglied), Daniel Dreier (Pressesprecher WDL-Gruppe, kein Jurymitglied), Hanns-Peter Windfeder (Vorsitzender des Unternehmerverbands), Felix Blasch (Dezernent für Umwelt, Klima, Bauen, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung) - Stefan Lamberty

v.l.: Martin Weck, Jutta Kruft-Lohrengel, Barbara Yeboah, Michael Schüring, Christian Beineke, Daniel Dreier, Hanns-Peter Windfeder, Felix Blasch

Foto: Stefan Lamberty

Die Jury setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: 

  • Martin Weck (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Mülheim an der Ruhr)
  • Jutta Kruft-Lohrengel (IHK-Präsidentin)
  • Barbara Yeboah (Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr - Oberhausen)
  • Michael Schüring (Geschäftsführer Centrum für bürgerschaftliches Engagement)
  • Hanns-Peter Windfeder (Vorsitzender des Unternehmerverbands)
  • Felix Blasch (Dezernent für Umwelt, Klima, Bauen, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung)
  • Barbara Majerus (WDL-Geschäftsführerin)

Die Nominierten für den Mülheimer Wirtschaftspreis 2023 sind: 

  • DAS KAFF - Bagel bar & coffee salon 
  • Gerstel GmbH & Co. KG 
  • Hair Artistic Friseur am Ruhrquartier 
  • Möbel Bernskötter GmbH 
  • Siepmann Holzbau GmbH 

Zahlreiche Vorschläge dank der Bürger*innen

„Unser Dank gilt den Mülheimer Bürger*innen, die so viele tolle und unterschiedliche Unternehmen vorgeschlagen haben. Die hohe Qualität der Beiträge hat uns die Arbeit in der Jury nicht einfach gemacht.“, lautet das erste Fazit von Felix Blasch, der als Wirtschaftsdezernet der Stadt Mülheim zur Jury gehört.

Die fünf Mülheimer Unternehmen agieren dem Votum der Jury nach besonders nachhaltig in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und/oder soziales Miteinander. In der zweiten Phase des Wettbewerbs gilt es für die Nominierten nun, den ersten Eindruck der Jury zu bestätigen. 
Hierzu sind die Kandidaten aufgefordert weitere Informationen zu ihrem Unternehmen und den jeweiligen Konzepten einzureichen, außerdem wird ein Jurymitglied das Unternehmen besuchen und sich einen eigenen Eindruck vor Ort verschaffen.

Preisverleihung am 3. November im Luftschiffhangar

Die feierliche Preisverleihung findet am 3. November 2023 im Luftschiffhangar der WDL-Gruppe statt. Die Finanzierung des Events erfolgt durch Sponsoren, die WDL-Gruppe stellt beispielsweise die Location kostenlos zur Verfügung.

Der Mülheimer Wirtschaftspreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Diese Auszeichnung soll in jedem Jahr unter einem anderen Motto stehen, um auf diese Weise eine große Bandbreite an Unternehmen zu erreichen. In diesem Jahr soll er vor allem die Kreativität und Vielfältigkeit rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ würdigen, denn mit nachhaltigem Handeln können Unternehmen eine Vorbildfunktion für die Wirtschaft der Stadt und darüber hinaus übernehmen. Die Ideen und Ansätze sollen so bekannt gemacht werden und als gute Beispiele dienen. 

Weitere Informationen zur Preisverleihung und den Nominierten sind in Kürze auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung zu finden.

Vergeben wird der Mülheimer Wirtschaftspreis durch Oberbürgermeister Marc Buchholz.

Kontakt


Stand: 29.08.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel