Oberbürgermeister Marc Buchholz
Meine Themenschwerpunkte
Meine Arbeit als Oberbürgermeister orientiert sich an den im Wahlkampf benannten neun Themenschwerpunkten (in alphabetischer Reihenfolge):
- Bildung
- Finanzen
- Natur/Umwelt/Klima
- ÖPNV
- Sauberkeit/Sicherheit
- Sport
- Vertrauen aufbauen
- Verwaltungsoptimierung
- Wirtschaftsförderung
All diese Themen müssen angestoßen und kontinuierlich weiterverfolgt werden, und das in einer Zeit, in der Corona derzeit alles überlagert. Kontakte, Arbeitsstrukturen und -prozesse müssen aufgebaut, wieder aufgenommen oder forciert werden. Daran arbeite ich mit meinem Team, unserer Stadtverwaltung. Damit Sie nachvollziehen können, was ich bereits auf den Weg gebracht habe, halte ich Sie hier auf dem Laufenden.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu Themen und Terminen, die sich in meinem Arbeitsalltag regelmäßig wiederfinden, wie zum Beispiel Besuche in Mülheimer Unternehmen oder das Treffen mit Itiativen von Bürger*innen, sowie Meilensteine, die mich meinen Vorstellungen und Zielen für eine gute Zukunft unserer Stadt näherbringen.
2021
- 5. März
Austausch mit Akteur*innen des Mülheimer Hafens - 4. März
Austausch mit einer Bürger*inneninitiative - 3. März
Investor*innenengespräche
Austausch mit dem DGB - 1. März
Austausch mit Immobilienmakler*innen und Wirtschaftsförderung - 26. Februar
Regelgespräch mit der MEG zum Thema "Sauberkeit" - 25. Februar
Austausch mit den OGS-Träger*innen - 24. Februar
Austausch mit dem Lehrer*innenpersonalrat - 23. Februar
Pressekonferenz zum Breitbandausbau - 22. Februar
Arbeitstreffen mit Unternehmen und Deutscher Bahn - 19. Februar
Sitzung des Rates - 18. Februar
Quartalsgespräch mit der Kreishandwerkerschaft - 17. Februar
Austausch mit TramVia - 16. Februar
Digitale Konferenz mit NRW-Ministerin Ina Scharrenbach und Hauptverwaltungsbeamt*innen - 15. Februar
Austausch mit dem DEHOGA - 12. Februar
Steuerungsgruppe Breitbandausbau - 11. Februar
Arbeitstreffen kommunaler Haushalt - 9. Februar
Teilnahme am Business Break
Ausschuss für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung - 8. Februar
Wöchentliche Sitzung des Corona-Krisenstabs
Jugendhilfe-Ausschuss - 5. Februar
Austausch mit Siemens zur Standortsicherung
Austausch mit der Oberen Schulaufsicht - 4. Februar
Hauptausschuss - 3. Februar
Austausch zum Thema Hafen/Wirtschaftsförderung - 2. Februar
Arbeitstreffen mit dem MAGS wegen Umorganisation Jobcenter - 1. Februar
Austausch mit der Regierungspräsidentin - 29. Januar
Arbeitstreffen mit Unternehmen und der Deutschen Bahn - 28. Januar
Austausch mit dem Vorstand der Theodor-Fliedner-Stiftung
Austausch mit dem Geschäftsführer der Emscher Genossenschaft - 27. Januar
Teilnahme an der Baukonferenz
Stille Kranzniederlegung zum Jahrestag "Befreiung KZ Auschwitz" - 25. Januar
Austausch mit dem Vorsitzenden des Einzelhandelsverbandes - 22. Januar
Gespräch zur Weiterentwicklung des Einzelhandels in Mülheim - 21. Januar
Kontaktaufbau zur Initiative von Bürger*innen "Parents for future" - 20. Januar
Pflege von Bestandsunternehmen - 18. Januar
Anliegen der Bürger*innen weiterverfolgt - 15. Januar
Pressekonferenz "100 Tage im Amt" - 14. Januar
Gespräch mit der Deutschen Bahn zum Thema Mülheimer Bahnhof - 14. Januar
Firmenbesuch in Sachen Neuansiedlung - 12. Januar
Immer dienstags: Verwaltungsvorstand - 11. Januar
Antrittsbesuch des Türkischen Generalkonsuls - 7. Januar
Austausch zwischen den MEO-Oberbürgermeister*innen - 6. Januar
Überregionale Gremienarbeit / NRW Städtetag - 6. Januar
Weiterführung Gespräche mit Initiativen von Bürger*innen - 1. Januar
Ansiedlung Innenstadtmanagement im Dezernat des OBs - 1. Januar
Einrichtung „Zentrales Fördermanagement“ im Dezernat des OBs
2020
- 17. Dezember
Ratsbeschluss „Mülldetektive“ gefasst - 27. November
Aufnahme anlassbezogener Treffen mit Initiativen von Bürger*innen - 24. November
Umorganisation des Jobcenters eingeleitet - 19. November
Aufnahme der regelmäßigen Sprechstunden für Bürger*innen - 4. November
Aufnahme Gespräche zum Masterplan Flughafen - 3. November
Auftakt der Repositionierung des „Forums“ begleitet - 30. Oktober
Aufnahme regelmäßiger Gespräche mit der Kreishandwerkerschaft - 26. Oktober
Aufnahme der regelmäßigen Gespräche mit der MEG / Runder Tisch Sauberkeit - 23. Oktober
Aufnahme der regelmäßigen Besuche Mülheimer Unternehmen - 20. Oktober
Aufnahme der Gespräche mit dem zuständigen NRW-Finanzministerium in Sachen Stadtfinanzen - 9. Oktober
Aufnahme der regelmäßigen Gespräche mit dem Verband für Unternehmer*innen - Oktober 2020
Ausrichtung des Themas „Digitalisierung“ gestartet
Kontakt
Stand: 15.04.2021
[schließen]
Bookmarken bei