Schwimmprojekt "Flotte Flosse"
Schwimmförderprojekt an den Grundschulen: Sichere Schwimmer Dank „flotter Flosse“
Seit dem Schuljahr 2014/2015 unterstützen MWB und MSS mit ihrem Gemeinschaftsprojekt „Flotte Flosse“ den Schwimmunterricht an allen 22 Mülheimer Grundschulen.
Im Schwimmunterricht werden den Sportlehrerinnen und Sportlehrern erfahrene Übungsleitende der Schwimmsportvereine zur Seite gestellt und diese sind dann nur für die Nichtschwimmerkinder zuständig. Sie kümmern sich gezielt um die Nichtschwimmerkinder.
Zur Belohnung erhalten alle Grundschulkinder, sobald sie das Seepferdchen-Abzeichen abgelegt haben, als Auszeichnung schon einmal eine große Urkunde sowie einen Schwimmbeutel mit großem Logo des Projektes.
Die Verantwortlichen haben sich zum Ziel gesetzt, dass alle Kinder beim Wechsel auf die weiterführende Schule sicher schwimmen können, und als sichere Schwimmerinnen und Schwimmer gelten die kleinen Träger und Trägerinnen des Seepferdchen-Abzeichens leider aber noch nicht.
Aus diesem Grund hat der Mülheimer SportService (MSS) das „Flotte Flosse Schwimmabzeichen“ eingeführt. Es soll die Lücke schließen zwischen dem vergleichsweise einfach zu erringenden Seepferdchen und dem bereits mit deutlich höheren Anforderungen verbundenen Bronzeabzeichen.
Um das „Flotte-Flosse-Schwimmabzeichen“ zu erlangen, müssen Schulkinder einen Sprung ins tiefe Wasser schaffen und anschließend ohne Unterbrechung mindestens 100 Meter weit schwimmen. Dieser Zwischenschritt zum Bronze-Abzeichen dokumentiert, dass das Kind ein sicherer Schwimmer beziehungsweise eine sichere Schwimmerin ist.
Kontakt
Stand: 07.07.2020
[schließen]
Bookmarken bei