Audiovisuelle Performance "Mario // Cipolla" im Wallviertel: Ein interdisziplinäres Projekt zur Förderung von Dialog und Bildung

Audiovisuelle Performance "Mario // Cipolla" im Wallviertel: Ein interdisziplinäres Projekt zur Förderung von Dialog und Bildung

Das doghouse Theater präsentiert mit dem Projekt „Mario / Cipolla - A/V Walk Performance“ eine außergewöhnliche kulturelle Initiative im Wallviertel Mülheim. Basierend auf Thomas Manns Erzählung „Mario und der Zauberer“ kombiniert das Projekt Literatur, audiovisuelle Kunst und gesellschaftliche Reflexion in einem interaktiven Format. Highlights des Projekts sind die Schaufenster-Installationen im Wallviertel, kostenfreie Aufführungen im Theater eunoia und ein Workshop mit Jonas Heidebrecht.

Audiovisuelle Performance Mario / Cipolla im Wallviertel: Ein interdisziplinäres Projekt zur Förderung von Dialog und Bildung - Severin Roth

Schaufenster-Installationen im Wallviertel

Ausgehend vom Theater eunoia, Wallstraße 17, werden mehrere Geschäfte in der Wallstraße in den Performance-Walk eingebunden. Einen Stadtplan mit den Stationen des Walks finden Sie ab dem 10.12.2024 auf der Website des Theaters eunoia unter www.eunoia-space.com/mariocipolla. Die Bildschirm-Installationen sind von außen kostenlos zugänglich und laden Passant*innen ein, über QR-Codes in die Inszenierung einzutauchen. Sie bleiben bis März 2025 bestehen.

Aufführungen im Theater eunoia

Am Samstag, den 14.12.2024 um 19:30 Uhr und Sonntag, den 15.12.2024 um 18:00 Uhr kann das zu dem Performance-Walk passende Theaterstück kostenfrei besucht werden.

Workshop mit Jonas Heidebrecht

Ergänzend dazu findet am Mittwoch, den 18.12.2024 um 18:00 Uhr im Theater eunoia ein angeleiteter, interaktiver Workshop statt, der sich mit Demokratiekompetenz, Gruppendynamik und Konflikten auseinandersetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 bis 10 Personen begrenzt. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich, unter eunoia.muelheim@gmail.com.

Für Rückfragen steht das Theater eunoia per E-Mail unter eunoia.muelheim@gmail.com zur Verfügung.

Sie haben interessante Projektideen und möchten aktiv an der Entwicklung der Mülheimer Innenstadt mitwirken? Bis Ende 2025 stehen Fördermittel für die Umsetzung Ihrer Projekte zur Verfügung! Setzen Sie sich gern telefonisch unter 0208 / 4556115 oder per E-Mail unter info@team-innenstadt.de mit dem team/Innenstadt in Verbindung.

Weiterführende Informationen zum Bürgermitwirkungsbudget, dem Projektfonds und den weiteren Angeboten des team/Innenstadt finden Sie auf der Webseite des team/Innenstadt www.team-innenstadt.de.

Kontakt

team/Innenstadt
Schloßstraße 28-30
45468 Mülheim an der Ruhr
0208 / 455-6115
info@team-innenstadt.de
www.team-innenstadt.de

Offene Sprechzeiten

  • dienstags 11 bis 13 Uhr
  • donnerstags 13 bis 15 Uhr
  • sowie nach Vereinbarung

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen  Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden  Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen  Mülheim an der Ruhr, Stadt am Fluss - Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen  Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden  Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen  Mülheim an der Ruhr

Kontakt


Stand: 19.12.2024

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel