Innenstadt - entwickeln, planen und gestalten
Die Stadt Mülheim an der Ruhr steht - wie viele andere Städte auch - vor großen Herausforderungen. Der Demografische Wandel, ein verändertes Einkaufsverhalten, die wachsende Konkurrenz durch benachbarte Städte und Einkaufszentren führen dazu, dass der Handel in der Mülheimer Innenstadt nicht mehr die dominierende Kernfunktion darstellt.
Vor diesem Hintergrund wurde in den Jahren 2012 und 2013, dezernatsübergreifend und unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit, das Integrierte Innenstadtkonzept erarbeitet. Dabei wurde auch an die Ergebnisse der Charrette-Woche im März 2012, mit dem sogenannten Ideenschatz, angeknüpft.
Auf Basis einer Analyse wurde ein Maßnahmenkatalog entwickelt und die Gebietskulisse „Soziale Stadt – Mülheimer Innenstadt“ festgelegt.
Im Dezember 2014 wurde die Mülheimer Innenstadt als Programmgebiet in die Städtebauförderung für die Förderphase 2014 bis 2018 aufgenommen. Eine Fortschreibung des Integrierten Innenstadtkonzeptes ist 2020 erfolgt. Auf Grund der finanziellen Rahmenbedingungen konnte allerdings keine neue Gesamtmaßnahme, sondern lediglich ein Ergänzungsstep im Jahr 2021 im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ beantragt werden.
Hierdurch stehen das Hof- und Fassadenprogramm, das Bürgermitwirkungsbudget und der Projektfonds bis Dezember 2025 für die Innenstadt weiterhin zur Verfügung. Auch das Team Innenstadt, das zu den Programmen berät und bei der Antragsstellung unterstützt, wird für diesen Zeitraum weitergefördert. Zudem wurde die neue Überdachung des U-Bahnhofes am Hauptbahnhof in die Förderung mit aufgenommen.
Alle weiteren Informationen zur Umsetzung des Integrierten Innenstadtkonzeptes sind unter www.team-innenstadt.de abrufbar.
Kontakt
Stand: 06.03.2023
[schließen]
Bookmarken bei