"Auf Gute Nachbarschaft": Mülheim feiert den Europäischen Tag der Nachbarschaft
Vom 18. Mai bis zum 3. Juni 2025 wird in 29 Veranstaltungen – verteilt über sieben Mülheimer Stadtteile – Nachbarschaft gefeiert und gewürdigt. Das diesjährige Motto lautet „Auf Gute Nachbarschaft“ in Mülheim. Internationalität und Interkulturalität werden in der Nachbarschaftswoche ebenso großgeschrieben wie das Miteinander der verschiedenen Generationen.
Tragfähige nachbarschaftliche Beziehungen und ein gutes nachbarschaftliches Miteinander gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gerade im Alter wird das Wohnumfeld und die Nachbarschaft immer wichtiger. Mancher lebt alleine, oft wohnen die Angehörigen nicht vor Ort. Damit werden Nachbarn zu wichtigen Kontaktpersonen. Die Nachbarschaftswoche möchte dazu einladen, Nachbarschaft zu entdecken und zu erleben, sowie Gemeinschaft und Solidarität zu fördern.
Vielleicht haben Sie Lust, bei einer der vielen Veranstaltungen von guten Erfahrungen und Begegnungen in Ihrer Nachbarschaft zu erzählen. Das diesjährige Angebot reicht von verschiedenen Kaffeetafeln, Trödelangeboten, sportlichen Aktivitäten bis zu gemeinsamen Upcycling-Aktionen. Eine Übersicht zu den verschiedenen Aktionen gibt es im Kontext-Menü unten.
Das Fest der Nachbarn hat mittlerweile eine lange Tradition. Es wurde 1999 in Paris ins Leben gerufen. Aus dieser Idee ist der europäische Nachbarschaftstag entstanden, der inzwischen in über 20 Ländern am letzten Freitag im Mai gefeiert wird. In Mülheim an der Ruhr hat sich vor einigen Jahren auf Initiative des Netzwerks der Generationen eine Gruppe von „Nachbarschaftsaktiven“ gebildet, die auch die diesjährigen Aktionen in Mülheim rund um den Nachbarschaftstag organisieren.
Kontakt
Kontext
Stand: 16.05.2025
[schließen]
Bookmarken bei