Gelungener Auftakt der Veranstaltungsreihe #mülheimvernetzt

Gelungener Auftakt der Veranstaltungsreihe #mülheimvernetzt

Mit einem starken Start ist die neue Veranstaltungsreihe #mülheimvernetzt erfolgreich angelaufen. Die Kooperation zwischen der Anlaufstelle für Alleinerziehende im Büro für Chancengleichheit mit Belma Idrizi und Désirée Növermann und dem Jobcenter Mülheim mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Brigitte Otto hat gezeigt, wie wirkungsvoll Vernetzung in unserer Stadt sein kann.

Veranstaltung Alleinerziehend - Neue Stärke nach der Trennung mit Jana Herchenröder im Rahmen der Veranstaltungsreihe mülheimvernetzt - Brigitte OttoFoto: Brigitte Otto

Zwei Veranstaltungen, ein Ziel: Stärken, vernetzen, informieren

Den Auftakt bildeten zwei gut besuchte Veranstaltungen:

„Alleinerziehend – Neue Stärke nach der Trennung“: Hier stand die persönliche Stärkung im Mittelpunkt. Teilnehmende erhielten Impulse, wie sie nach einer Trennung neue Perspektiven entwickeln und ihre Ressourcen aktivieren können.

„Stark im Job – Mit Wissen gegen Ungerechtigkeit“: Diese Veranstaltung bot praxisnahe Informationen rund um Rechte im Arbeitsleben und zeigte Wege auf, wie man sich gegen Benachteiligung behaupten kann.

Beide Formate stießen auf großes Interesse und regten zum Austausch an. Besonders erfreulich: Die angestrebte Vernetzung zwischen Teilnehmenden, Fachkräften und Institutionen hat bereits beim Auftakt hervorragend funktioniert.

Ausblick: „Talk to go“ im September

Die nächste Veranstaltung der Reihe steht bereits in den Startlöchern: Im September lädt „Talk to go“ zu einem informellen Austausch in Bewegung ein. In entspannter Atmosphäre können sich Interessierte vernetzen, Fragen stellen und neue Impulse mitnehmen.

Kontakt


Stand: 14.07.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel