Vereinfachtes Umlegungsverfahren (ehemals Grenzregelung)
Das vereinfachte Umlegungsverfahren ist ein praxisorientiertes Verfahren der Bodenordnung. Es kommt zum Einsatz, wenn durch geringe Änderungen im Grenzverlauf zweier Grundstücke, diese baulich besser nutzbar gemacht werden können.
Wenn derartige Voraussetzungen vorliegen können Sie als Grundeigentümer oder Grundeigentümerin ein solches Verfahren beim Amt für Geodatenmanagement, Vermessung, Kataster und Wohnbauförderung beantragen.
Kontakt
Kontext
Stand: 15.12.2020
[schließen]
Bookmarken bei