Videoprojekt der Mülheimer Europaschulen: "Mülheim zeigt"s: Europa beginnt vor der Haustür"

Videoprojekt der Mülheimer Europaschulen: "Mülheim zeigt"s: Europa beginnt vor der Haustür"

Europatag 2025 

Am Europatag, 9. Mai 2025 wurde feierlich die diesjährige Europawoche 2025 der Mülheimer Europaschulen (Gymnasium Heißen, Realschule Broich und Gustav-Heinemann-Gesamtschule) abgeschlossen: In der Aula der Realschule Broich versammelten sich rund 400 Gäste aus den Schulen, Politik und Verwaltung. Bürgermeister Markus Püll lobte dabei das Engagement der Schüler*innen für ein erlebbares Europa: "Es freut mich sehr, dass ihr viele positive Erfahrungen mit Europa macht und als Botschafterinnen und Botschafter für die europäische Idee weitere junge Menschen begeistern könnt. Ihr seid wichtige Stimmen für das Europa der Zukunft!"

Schüler*innen der Mülheimer Europaschulen wurden durch Bürgermeister Markus Püll für ihr besonderes europäisches Engagement geehrt. Die Ehrenurkunden wurden an Stina Moormann, Neela-Sophie Ester, Mariia Dovbysheva und Florian Runge überreicht.

Markus Püll gratuliert den teilnehmenden Schülerinnen zum erfolgreichen Videoprojekt Mülheim zeigts: Europa beginnt vor der Haustür - Online Team, Referat 1 - Helena Grebe

Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

Das Europa-Quiz für die Jahrgangsstufe sechs sorgte auch dieses Jahr erneut für einen aufregenden Abschluss der Veranstaltung. Der Europapokal wurde dieses Jahr an die Realschule Broich überreicht. Somit löst die Schule den bisherigen Titelverteidiger, die Gustav-Heinemann-Gesamtschule, ab.

Wer sein Wissen über Europa in Mülheim selbst testen will, findet heute (9. Mai 2025) ausgewählte Quizfragen auf Instagram in der Story des städtischen Accounts @muelheim_ruhr.

Das Europa-Quiz für die Jahrgangsstufe sechs sorgte für einen aufregenden Abschluss der Europawoche 2025. Die Realschule Broich gewann den Europapokal. - Online Team, Referat 1 - Helena Grebe

Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

Videoprojekt im Rahmen der Europawoche 2025

"Wie erlebe ich Europa in Mülheim an der Ruhr?" Dieser spannenden Frage gingen Schüler*innen der Europaschulen Gymnasium Heißen, Realschule Broich und Gustav-Heinemann-Gesamtschule im Rahmen der diesjährigen Europawoche vom 5. bis 9. Mai 2025 auf kreative Weise nach. Dazu haben sie Europa-Orte in Mülheim bei einer Stadtrundfahrt erkundet, an Workshops teilgenommen, Interviews geführt und eigene Statements zur Thematik ausgearbeitet.

In Zusammenarbeit mit einer Videoproduktionsfirma und unterstützt durch eine Theaterpädagogin entstand ein Video, das zeigt: Europa ist nicht irgendwo, sondern direkt vor der Haustür, hier in Mülheim an der Ruhr. Die Premiere des Videoprojekts stellte den Höhepunkt der Abschlussveranstaltung dar. Das Video „Mülheim zeigt's: Europa beginnt vor der Haustür – Videoprojekt der Mülheimer Europaschulen“ ist ab sofort online abrufbar und zeigt, wie Schüler*innen Europa in Mülheim wahrnehmen.

Video: Mülheim zeigt's: Europa beginnt vor der Haustür - Videoprojekt der Mülheimer Europaschulen

Mit dem Aufruf des Videos wird eine Verbindung zu youtube.com aufgebaut.

 

Oberbürgermeister Marc Buchholz mit den Teilnehmerinnen des Videoprojekts im Rahmen der Europawoche 2025 Mülheim zeigts: Europa beginnt vor der Haustür. - Alexandra Taulien

Foto: Alexandra Taulien

Das Projekt „Mülheim zeigt's: Europa beginnt vor der Haustür - Videoprojekt der Mülheimer Europaschulen“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei unterstützt.

Logo des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen - Land Nordrhein-Westfalen, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen         Logo der Landesinitiative Europaschecks, mit der die Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte europäischen Engagements unterstützt, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und kommunalen Familie stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen. - Land Nordrhein-Westfalen, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Kontakt


Stand: 09.05.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel