Mülheimer Zupforchester wird mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet

Mülheimer Zupforchester wird mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet

Am 30. Juni 2025 wurde dem Mülheimer Zupforchester im Haus der Stadtgeschichte der Rheinlandtaler verliehen, eine Auszeichnung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich der Rheinregion.

Preisverleihung Rheinlandtaler am 30. Juni 2025, Preis und Urkunde - Online Redation Helena Grebe

Fotos: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

Der Rheinlandtaler wird Persönlichkeiten und Vereinen zuteil, die sich in besonderer Weise um das kulturelle Leben im Rheinland verdient gemacht haben. Er würdigt den Einsatz, der weit über das Alltägliche hinausgeht und hebt die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für den Erhalt und die Förderung der regionalen Kultur hervor.

Bürgermeister Markus Püll betonte in seiner Eröffnungsrede: „Das Mülheimer Zupforchester hat sich in den viereinhalb Jahrzehnten seines Bestehens nicht nur deutschlandweit, sondern auch international einen hervorragenden Ruf erworben und ist somit ein perfekter musikalischer Botschafter unserer Stadt und unserer ganzen Region!“

Auch Dr. Christiane Leonards-Schippers (stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland) unterstrich die besondere Rolle des Orchesters: „Die Reise des Orchesters begann einst in Mülheim an der Ruhr und führt heute weit darüber hinaus. Trotzdem bleibt der Ensembleraum C3 im Haus der Stadtgeschichte ein unverrückbarer Heimathafen. Dort entstehen zwei große Konzerte jährlich und viele weitere Auftritte, auch bei Benefizveranstaltungen, festigen die kulturelle Rolle des Ensembles als musikalischer Botschafter der Stadt.“

(von links nach rechts) Frau Dr. Christiane Leonards-Schippers (Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland) und Silke Schenck (Vorsitzende des Mülheimer Zupforchester e.V.) bei der Übergabe des Rheinlandtalers - Online-Redaktion Helena GrebeBei der Übergabe des Rheinlandtalers: Dr. Christiane Leonards-Schippers (links, stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland) und Silke Schenck (rechts, Vorsitzende des Mülheimer Zupforchester e.V.).

Das Mülheimer Zupforchester ist seit über 45 Jahren fester Bestandteil der kulturellen Landschaft der Region. Mit seinem breiten Repertoire und der hohen musikalischen Qualität hat es sich national und international einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Dabei steht die ehrenamtliche Leidenschaft der Musikerinnen und Musiker stets im Mittelpunkt.

Die Verleihung im Haus der Stadtgeschichte, dem musikalischen Zuhause des Orchesters, machte den Anlass besonders stimmungsvoll und unterstrich die enge Verbindung zwischen Ensemble, Stadt und Region.

Wir gratulieren dem Mülheimer Zupforchester herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und freuen uns auf viele weitere musikalische Highlights!

Mitglieder des Mülheimer Zupforchesters nach Ihrer Darbietung im Rahmen der Verleihung. - Online-Redaktion Helena Grebe
Mitglieder des Mülheimer Zupforchesters nach ihrer Darbietung im Rahmen der Verleihung.

Kontakt


Stand: 02.07.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel