Psychische Krisen in Familien
Wenn Sie selbst als Elternteil psychisch erkrankt sind oder sich in einer seelischen Krise befinden, Wenn Du Kind eines psychisch / suchterkrankten Elternteil bist, oder Sie Ehepartner*in oder ein/e weitere/r Angehörige/r sind, finden Sie hier Anlaufstellen und Unterstützung in Mülheim an der Ruhr:
1. Unterstützung für betroffene Eltern
Wenn Sie in einer akuten Krisensituation Beratung suchen, erhalten Sie bei folgenden Institutionen Hilfe:
- Contilia St.Marienhospital, Kaiserstraße 50; 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 / 305 - 240 2
- Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt, Heinrich-Melzer-Straße 3, 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 / 455 - 5331
Wenn Sie sich als Mutter oder Vater psychisch belastet fühlen, empfehlen wir Ihnen für eine erste Abklärung folgende Familienberatungsstellen:
- Caritas, Hingbergstraße 176, 45470 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 / 3000890; www.caritas-muelheim.de
- Evangelische Beratungsstelle, Hagdorn 23, 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 / 32014; http://beratung.kirche-muelheim.de
Wenn Ihre psychischen Belastungen Ihr Leben und das Ihrer Familie umfassender beeinträchtigen und Sie Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen wünschen, wenden Sie sich an die
- Kontakt- und Beratungsstelle im SPZ (Sozialpsychiatrischen Zentrum), Althofstraße 8, 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 / 3085340
- Kommunaler Sozialer Dienst, Telefon: 0208 / 455 - 5152, E-Mail: versenden
Wenn Sie sich psychisch belastet fühlen und während der Schwangerschaft und Geburt Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an das Netzwerk Frühe Hilfen MH, Telefon: 0208 / 455 - 1500, E-Mail: versenden
Wenn Sie sich mit Menschen, die sich in ähnlichen Problemsituationen befinden, austauschen möchten, finden Sie hier Selbsthilfeangebote:
- Selbsthilfe – Kontaktstelle, Tourainer Ring 4, 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 / 3004814
- Telefonische Beratung: „SeeleFon“, Telefon: 0228 / 71002424
2. Unterstützung speziell für Kinder und Jugendliche psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
Wenn Sie für Ihr Kind beziehungsweise das Kind eines Bekannten mit einer psychischen Erkrankung präventive Gruppenangebote suchen:
- „Schatzinsel“, AWO, Telefon: 0208 / 45003221, E-Mail: j.mueller@awo-mh.de
- „Ohrmuschel“, Praxis für Musiktherapie, Telefon: 0208 / 3056811, E-Mail: info@ohrmuschel-therapie.de
- Caritas, Hingbergstraße 176, Telefon: 0208 / 3000893, E-Mail: nicole.meyer@caritas-muelheim.de
- „Tabu – Süchtige Eltern“, Offene Jugendgruppe ab 14 Jahren, Ginko Stiftung, Telefon: 0208 / 3006931; E-Mail: d.kranz@ginko-stiftung.de
Wenn Sie mit Ihrem Kind oder einem Kind von Freunden oder Verwandten über psychische Beeinträchtigungen sprechen wollen, können wir Ihnen Kinder- und Jugendbücher aus dem Medienhaus MH empfehlen, die altersgerechte Informationen vermitteln helfen:
- Medienhaus Mülheim, Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 / 455-4141
Wenn Du als Kind eines psychisch erkranken Elternteils Hilfe brauchst, können wir Dir folgende Adressen empfehlen:
- Kinder- und Jugendtelefon: Nummer gegen Kummer, Telefon: 116 111
- Online Beratung: www.nummergegenkummer.de
- Ginko (14-26 Jahren) Jugendberatung, Kaiserstr. 90, 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 / 30006931, E-Mail: jugendberatung@ginko-stiftung.de
Wenn Du selbst in einer psychischen Krise steckst:
- Ambulanz „Ruhrwende“ für Kinder und Jugendliche, Düsseldorfer Str. 138, 45481 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 – 69825974, E-Mail: ambulanzkjpmh.essen@lvr.de
- Erziehungsberatungsstelle der Stadt MH,: Telefon: 0208 / 455 - 4551, E-Mail: versenden
- Erziehungsberatungsstelle Caritas, Hingbergstr. 176, Telefon: 0208 / 3000890
- Erziehungsberatungsstelle
- Praxis Spießbach, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten, Telefon: 0208 / 4376231, www.super-vision.therapie.de
- Praksis Schardt, Interkulturelle Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie, Cheruskerstraße 50, 45479 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 0208 – 4453536, www.praksis-kjp.de
Wenn Sie als Kind eines psychisch erkrankten Elternteils auf der Suche nach anderen erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern sind:
- www.seelenerbe.de; E-Mail: kontakt@seelenerbe.de
3. Für betroffene Eltern und Fachkräfte auf der Suche nach Informationen zu Veranstaltungen und Hilfsangeboten:
- KipE Netzwerk MH, Telefon: 0208 – 3085341, 0208 - 4550306, E-Mail: carmen.weidemann@caritas-muelheim.de; versenden
- www.bag-kipe.de; Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch kranker Eltern,
- www.kipkel.de, Prävention für Kinder psychisch kranker Eltern
- www.nacoa.de, Interessenvertretung für Kinder aus suchtbelasteten Familien
- www.netz-und-boden.de, Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern
- www.bapk.de; Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen
Kontakt
Kontext
Stand: 07.10.2021
[schließen]
Bookmarken bei