Ruhrbahn: Fahrplanwechsel am 9. Juni 2024

Ruhrbahn: Fahrplanwechsel am 9. Juni 2024

Anpassungen des Linienangebotes in Mülheim an der Ruhr

Am 9. Juni 2024 wird das Fahrplanangebot auf vielen Linien in Mülheim an der Ruhr angepasst. Damit werden von der Ruhrbahn die mit der Stadt Mülheim und der Mülheimer Politik abgestimmten Vorgaben umgesetzt und Verbesserungen im Linienangebot sowie bei den E-Wagen erreicht. Alle Fahrtzeiten sind bereits ab Ende Mai 2024 in der App ZÄPP hinterlegt. Weitere Informationen wie zum Beispiel Linienfahrpläne sind bereits ab heute auf ruhrbahn.de veröffentlicht.

Foto: Sabine Meier

Hier ein Überblick über die wesentlichen Veränderungen im Bus- und Trambereich:

Buslinie 130 ersetzt Buslinie 122

Die Buslinie 130 fährt zukünftig die gesamte Strecke vom Rhein-Ruhr-Zentrum über Essen Haarzopf, Mülheim Raadt, Mülheimer Innenstadt, Mülheim Styrum und den Oberhausener Hauptbahnhof zum City-Forum in Oberhausen.

In Mülheim Styrum wird der Linienverlauf angepasst, so entfällt die Linienführung über die Limburgstraße und die Haltestelle Rolandstraße wird in die Moritzstraße verlegt. Dies ist notwendig, um die Anschlüsse an die Linie 129 zu verbessern. Darüber hinaus fährt die Linie die Haltestelle Friesenstraße an, um die dortigen Einkaufsmöglichkeiten zu erreichen – und zwar: von montags bis freitags bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags bis 18.00 Uhr. Ebenso werden die Fahrtzeiten angepasst, um die Anschlüsse zu verbessern.

Vorteile für die Fahrgäste:

  • verbesserte Anschlüsse in Essen Erbach (von/zur Linie 145) und in Mülheim Styrum (von/zur Linie 129)
  • 15-Minuten-Takt in der Abendzeit in Oberhausen zwischen der Akazienstraße und Oberhausen Hbf. gemeinsam mit der Linie SB92

Speldorfer Westen - Verlängerung jeder zweiten Fahrt der Buslinie 125

Ab Speldorf Friedhof führt jede zweite Fahrt über die Haltestellen Peterstraße, Blötter Weg, Karlsruher Straße, Speldorf Betriebshof, Hansastraße, Hoffmannsweg zur neuen Endstelle Ruhrorter Straße.

Vorteile für die Fahrgäste:

  • verbesserte Verbindungen zum Nahversorgungszentrum Hansastraße
  • ohne Umstieg von den Haltestellen Blötter Weg und Karlsruher Straße in die Mülheimer Innenstadt – so wird auch die Senioreneinrichtung Marienhof direkt mit der Innenstadt verbunden
  • neue Umstiege vom Speldorfer Westen zur Tram-Linie 901 nach Duisburg
  • Anbindung der Haltestelle Ruhrorter Straße (Industriegebiet)

Ringlinien 129 und 139 tauschen die Endhaltestellen

Die Buslinien 129 und 139 tauschen ab der Haltestelle Heißen Kirche die Endhaltestellen. So fährt die Linie 129 künftig weiter über Eichbaum, Heimaterde nach Essen/Erbach. Die Linie 139 fährt weiter über Heimaterde, Rhein-Ruhr-Zentrum nach Essen Frohnausen Breilsort. 

Hinweis: Die Haltestellen Folkenbornstraße und Hinnebecke werden dann nur von der Linie 136 angefahren; im Gegenzug wird auf der Geitlingstraße im Bereich Finefraustraße. eine neue Haltestelle für die Linie 129 eingerichtet. Darüber hinaus verschieben sich auf den Linie 129 und 139 die Abfahrtszeiten.

Vorteile für die Fahrgäste:

  • verbesserte Anschlüsse an der Haltestelle Mats Kamp (von/zur Linie 753) und in Styrum (von/zur Linie 129)
  • verbesserte Anbindung an die Schulen
  • verbesserte Umstiege am Broicher Friedhof
  • zwischen der Heimaterde und Heißen Kirche gemeinsamer 15-Minuten-Takt (abends und sonntags 30-Minuten-Takt)

Ausweitung des 7,5-Minuten-Takt für die Buslinien 125 und 135

Zwischen 6.30 Uhr und 8.30 Uhr (auch in den Ferien) und 13 Uhr bis 16 Uhr (nur an Schultagen) gilt ein 7,5-Minuten-Takt auf den Abschnitten:

- Saarner Kuppe – Mülheim Hauptbahnhof

- Mülheim Hauptbahnhof – Mülheim Heidkamp (Dümpten).

Durch die zusätzlichen Fahrten wird zwischen Saarn und Dümpten alle 15 Minuten eine umstiegsfreie Verbindung zwischen Saarn und Dümpten ermöglicht.

Vorteile für die Fahrgäste:

  • Ausweitung des Takts nun auch nach Dümpten
  • neue Direktverbindungen

► Verbesserte Umstiege

Im ganzen Liniengebiet konnten viele Umstiege verbessert werden. So zum Beispiel an den folgenden Haltestellen:

  • MH-Styrum (Linie 129 => 130) Beispiel: Die Reisezeit von der (H) Karlsruher Straße zur (H) OB-City-Forum verkürzt sich auf 27 Minuten (statt 40 Minuten) 
  • Mats Kamp (Linie 139 => 753) Beispiel: Die Reisezeit von der (H) Stooter Straße zur (H) Oppspring verkürzt sich auf 21 Minuten (statt 38 Minuten)
  • Sültenfuß (Linie 112 => 129) Hier wurde der Anschluss verbessert.
  • Waldschlößchen (Linie 102 => 134) Beispiel: Die Reisezeit von der (H) Wohnstift Uhlenhorst zur (H) Broich Friedhof verkürzt sich auf 11 Minuten (statt 16 Minuten) 
  • Nordstraße (Linie 104 => 129) Bisher teilweise sehr knappe Anschlüsse, diese wurden verbessert, um bei Verspätungen den Anschluss sicherzustellen
  • Alte Straße (Linie 134 => 135) Beispiel: Die Reisezeit von der (H) Am Biestenkamp zur (H) Feldmann verkürzt sich auf 15 Minuten (statt 26 Minuten) 
  • Essen Erbach (Linie 130 => 145) Beispiel: Die Reisezeit von der (H) Wickenburgstraße zur (H) Fängershof (beides Essen) verkürzt sich auf 12 Minuten (statt 21 Minuten)

Angepasste Fahrzeiten bei Tram-Linien 102, 104 und 112

Bei den Tram-Linien 102, 104 und 112 wurden nachfrageorientierte Anpassungen vorgenommen und die Taktzeiten angepasst. Bei der Linie 104 wird der Takt teils verdichtet, bei den Linien 102 und 112 in den Tagesrandzeiten und auf bestimmten Streckenabschnitten reduziert.

Linie 102:

Montag bis Freitag: Zwischen 4.00 und 6.00 Uhr, im 30-Minuten-Takt (statt 15-Minuten-Takt)

Montag-Freitag: Zwischen 20.00 und 21.00 Uhr, 30-Minuten-Takt (statt 15-Minuten-Takt)

Samstag: Zwischen 18.00 und 19.00 Uhr, 30-Minuten-Takt (statt 15-Minuten-Takt).

Linie 104:

Montag bis Freitag: Zwischen 4.00 und 6.00 Uhr, 30-Minuten-Takt (statt 15-Minuten-Takt)

Montag bis Freitag: Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr 15-Minuten-Takt (statt 30-Minuten-Takt)

Sonn- und Feiertags: Taktverdichtung auf einen 15-Minuten-Takt zwischen Ev. Krankenhaus und Grenze Borbeck (Stadtgrenze) (statt 30-Minuten-Takt).

Linie 112:

Nur der Abschnitt: Landwehr – Hauptfriedhof:

Montag bis Freitag: Zwischen 5.00 und 6.00 Uhr, 30-Minuten-Takt (statt 15-Minuten-Takt)

Nur der Abschnitt: Stadtmitte – Hauptfriedhof:

Montag bis Freitag: Zwischen 20.00 und 21.00 Uhr, 30-Minuten-Takt (statt 15-Minuten-Takt).

Einsatzwagen (E-Wagen)

Im Bereich der E-Wagen gibt es folgende Anpassungen um die Schulen noch besser anzubinden:

E14

Die morgendliche Abfahrt am Nordhafen verschiebt sich von 7.44 Uhr auf 7.45 Uhr; die nachmittägliche Abfahrt an der Ruhrorter Straße auf 15.24 Uhr. Die Abfahrtzeiten werden damit an die Linie 135 angepasst, so dass die Fahrgäste einen Anschluss von bzw. an diese Linie haben.

E22 (Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen)

Die Fahrten um 7.26 Uhr ab Broich Friedhof und um 15:30 Uhr ab OB City Forum werden eingestellt. Sie dienten der Anbindung des Stadtteils Speldorfs an Oberhausen. Durch die Änderungen im regulären Netz wird der Umstieg in Styrum verbessert.

Neue Fahrten:

13.55 Uhr ab MH Styrum Steinkampstraße mit Anschluss an die Linie 130 aus Oberhausen.

15.45 Uhr ab Sültenfuß mit Anschluss an die Linie 112 aus Oberhausen.
Die neuen Fahrten dienen der Verbesserung des nachmittäglichen Umstiegs.

E25 (Gustav-Heinemann-Gesamtschule)

Die Fahrt um 7.43 Uhr ab Mülheim Stadtmitte wird eingestellt. Durch die Anpassungen im TagNetz wird morgens auf diesem Linienweg ein 7,5-Minuten-Takt gefahren.

Um 12.23 Uhr fährt ab Mülheim Stadtmitte ein neuer E-Wagen in Richtung Broicher Waldweg zur Abfederung nachmittäglicher Verkehrsspitzen.

E29 (Gustav-Heinemann-Gesamtschule)

Der E-Wagen fährt anstatt an der Haltestelle Wasserturm um 7.46 Uhr ab Sunderplatz los.

Die Fahrt um 14.00 Uhr ab Gustav-Heinemann-Schule wird bis zur Haltestelle Essen Frohnhausen Breilsort verlängert.

E30 (Luisenschule)

Die neue Fahrt um 7.23 Uhr ab Stadtmitte bis zum Kuhlendahl verbessert die morgendliche Anbindung an die Luisenschule, da auf der Linie 130 keine Gelenkbusse eingesetzt werden können.

E34 (Schulzentrum Saarn)

Die Fahrt um 13.45 Uhr ab Schulzentrum Saarn wird bis zum neuen Schuljahresbeginn eingestellt, um für Entlastung durch einen weiteren Einsatz eines E53 zu sorgen.

E35 (Schulzentrum Saarn)

Der E-Wagen beginnt seine Fahrt anstatt an der Haltestelle MH Hauptbahnhof nun um 7.01 Uhr ab Haltestelle Mülheim Stadtmitte.

E36 (Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Gymnasium Heißen)

Die Fahrten um 7.12 Uhr, 7.16 Uhr und um 13.25 Uhr führen über die neue Haltestelle Finefraustraße.

E39 (Luisenschule, Otto-Pankok-Realschule)

Die Fahrten enden an dem neuen Bussteig der Haltestelle Sportzentrum Südstraße vor der Westenergie Sporthalle.

E53 (Luisenschule, Otto-Pankok-Realschule)

Die Fahrten aus Selbeck enden nun anstatt der Schulbushaltestelle Von-Bock-Straße auch an der Haltestelle Sportzentrum Südstraße vor der Westenergie Sporthalle. Folgende Fahrten finden am Nachmittag statt:

Um 13.15 Uhr und 13.17 Uhr fährt jeweils ein E-Wagen am Kuhlendahl in Richtung Selbeck ab. Um 13.40 Uhr und 14.45 Uhr fährt ein E-Wagen ab Sportzentrum Südstraße bis zur Stooter Straße. Die Fahrt um 15.25 Uhr startet auch an der Haltestelle Sportzentrum Südstraße.
 

Fertigstellung der neuen Endstelle Ev. Krankenhaus

Mit dem Fahrplanwechsel geht auch die neue Endstelle Ev. Krankenhaus (bis Sommer 2023 Haltestelle Wertgasse) für die Tram 104 in Betrieb. Die Haltestelle Kaiserplatz wird dann nicht mehr von der Linie 104 angefahren. Die Linie 112 fährt weiterhin über die Haltestelle Kaiserplatz.

► Weitere Änderungen im TagNetz

Auf den Buslinien 131, 134 und 151 gibt es leichte Verschiebungen der Abfahrtszeiten.

Zwischen den Haltestellen HafenCenter und Am Biestenkamp, wird auf der Linie 134 am späten Abend eine zusätzliche Fahrt eingerichtet.

Die vorletzte Fahrt der Linie 151 von Essen Kettwig in Richtung Mülheim wird bis zum Rhein-Ruhr-Zentrum verlängert

Vorteile für die Fahrgäste:

  • verbesserte Anschlüsse
  • die Buslinien 131, 752 und 753 bilden einen gemeinsamen 15-Minuten-Takt von der Haltestelle Stooter Straße in Fahrtrichtung Saarn
  • Angebotsausweitung auf den Buslinien 134 und 151

Änderungen im NachtNetz

Zusätzliche Fahrten werden bei TaxiBus-Linien T2, T8, T9 angeboten, um die Anschlüsse der NachtExpress-Linien aus beiden Richtungen zu gewährleisten.

Bei den Linien NE1, NE3 und NE12 gibt es leichte Verschiebungen der Abfahrtszeiten.

Neue Haltestellen:

Selma-Lagerlöf-Straße (Linie 139 und NE10)

Langensiepenstraße (Linie 134)

Finefraustraße (Linie 129, NE1 und NE3)

Anne-Frank-Platz (Linie 136, NE 1 und NE3)

Tinkrathstraße (Linie T11).

► Neue Haltestellen:

Rolandstraße (Verlegung in die Moritzstraße) – Der Bürgerbus fährt weiterhin durch die Limburgstraße.

Umbenennung von Haltestellen

Die Haltestelle Hauskampstraße/Bf. Styrum wird zu Haltestelle MH-Styrum Steinkampstraße

(für 129, 130, T9, E22). Die Haltestelle Ruhrorter/Weseler Straße wird zu Ruhrorter Straße (für 125, E14).

Hinweis zur Europawahl
Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl 2024 statt. In Mülheim an der Ruhr wird in 108 Wahlbezirken gewählt. Die Wahlhandlung beginnt um 8.00 Uhr, Wahlhelfende müssen spätestens um 7.30 Uhr im Wahlraum sein um die letzten Vorbereitungen zu treffen.

Alle Wahlhelfenden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln ihren Wahlraum erreichen möchten, bitten wir, sich rechtzeig über die neuen Fahrzeiten zu informieren.

Ruhrbahn: Fahrplanwechsel am 9. Juni 2024. Alle Infos gibt es auch noch mal hier.

Kontakt


Stand: 07.06.2024

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel