Senior*innenberatung
Die Senior*innenberatung bietet als trägerunabhängige Informations- und Beratungsstelle kostenlos Hilfen für ältere Menschen und deren Angehörige an.
Leitgedanke und Zielvorstellung der Arbeit der Senior*innenberatung ist es, älteren Menschen möglichst lange ein selbständiges Leben zu Hause zu ermöglichen und die gesellschaftliche Integration zu erhalten.
Beratungen werden in drei Bereichen angeboten:
- Allgemeine Beratung für Senior*innen ab 60 Jahren
Es werden zum Beispiel Mahlzeitendienste, Hausnotrufe oder auch Altenwohnungen vermittelt. In Krisenzeiten wird geholfen, eine Lösung zu finden. - Pflegeberatung für Menschen aller Altersgruppen
Die Pflegeberatung bietet unter anderem Hilfestellung bei der Beantragung einer Pflegestufe, Beratung im Vorfeld einer Begutachtung durch den Medizinischen Dienst einer Krankenkasse sowie Hilfen bei der Suche nach einem Pflegedienst oder nach einer Kurzzeitpflege. - Wohnberatung für Menschen aller Altersgruppen
Die Wohnberatung hilft bei Erkrankung oder Behinderung, sich zu Hause weiterhin wohl und sicher zu fühlen, etwa im Hinblick auf mögliche Umbaumaßnahmen der Wohnung oder Hilfsmittel (zum Beispiel Badewannenlifter oder Gehhilfen), die den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden erleichtern.
Veranstaltungen
Die Senior*innenberatung ist in jedem Jahr beim "Tag der älteren Generation" im Forum City Mülheim vertreten.
Im Spätsommer jeden Jahres findet ein Senior*innenausflug statt.
Beratung
Seit Februar 2003 besteht ein zusätzliches Beratungsangebot in der Sozialagentur Styrum (Freitags von 9 bis 12 Uhr).
Kontakt
Stand: 28.06.2022
[schließen]
Bookmarken bei