Weitere Projekte im Rahmen der IGA 2027
Auch außerhalb des Fördergebietes der „Grünen Mitte“ wollen sich viele Engagierte an der IGA 2027 mit Projekten beteiligen. So sind zum Beispiel die Projekte „Lern- und Erlebnispfad“, „Außerschulischer Lernort“ sowie „Ökologische Aufwertung des Rosengartens“ in der Freilichtbühne und im Dimbeckpark durch die Kooperationspartner Regler Produktion e.V., Naturgarten e.V. und die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet geplant. Mit Hilfe der Projekte sollen die Freilichtbühne und die Parkanlage Dimbeck unter anderem durch Lehrpfadstationen, interaktive Elemente, ökologische Aufwertung und eine naturnahe Gestaltung für weitere Zielgruppen (zum Beispiel Schüler*innen) erlebbar gemacht und im Rahmen der IGA präsentiert werden.
Blick auf die Brunnenanlage und Beete im Rosengarten des Dimbeckparks.
Foto: Malin Michel, Stadt Mülheim an der Ruhr
Auch der Verein zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V. plant diverse (Klein-)Projekte für das Ausstellungsjahr der IGA. Neben der bereits bestehenden Audiotour durch den Raffelbergpark, sind weitere Ideen für die Erhaltung und Präsentation des Parks in Planung.
Auch die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ist aktiv in der Erarbeitung vielfältiger Projekt- und Präsentationsansätze. So sind beispielsweise die sogenannten „Routen der Parks und Gärten“ in Planung. Diese Routen sollen besondere Gartenschätze miteinander vernetzten und künftigen Besucher*innen Highlights in ihrer Nähe aufzeigen. Auch die Stadt Mülheim an der Ruhr ist Teil einer dieser besonderen Gartenrouten und wird vertreten durch die MüGa, den Dimbeckpark sowie den Raffelbergpark.
Die Blumenbeete auf der Schleuseninsel wurden entlang der großen Wiesenfläche neu bepflanzt.
Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr
2.700 Stauden und 7.500 Blumenzwiebeln sorgen für die Wiederbelebung der Rabatte entlang der großen Wiesenfläche auf der Mülheimer Schleuseninsel. Bis zu IGA 2027 soll sich daraus ein attraktiver und insektenfreundlicher Blütensaum entwickeln. Jahreszeitlich gestaffelt ergeben sich immer wieder neue Blühaspekte. Nach der obligatorischen Mahd im Januar beginnt dann wieder alles von vorn.
Werden auch Sie Teil der IGA!
Neben den bereits vielfältig ausgereiften Projekten, können auch Sie Teil der IGA 2027 werden und sich aktiv beteiligen! Wie das geht? Werden Sie Teil der Ebene „Mein Garten“ und präsentieren Sie Ihren Vorgarten, Garten, Kleingarten oder Balkon. Weitere Infos zum Thema finden Sie unter www.iga2027.ruhr.
Kontakt
Kontext
Stand: 13.05.2025
[schließen]
Bookmarken bei