Aktionswoche Alkohol 2024

Aktionswoche Alkohol 2024

In Deutschland ist der Alkoholkonsum fast allgegenwärtig - in Restaurants, Clubs, auf Festivals oder auf Familienfeiern. Soziale Folgen oder Risiken werden meist nicht wahrgenommen oder sogar verdrängt. Darum findet im Juni eine Aktionswoche zum Thema statt.

Logo der Aktionswoche Alkohol 2024. In der Mitte sind zwei Gläser abgebildet und darüber eine Hand die symbolisch verhindert, dass Alkohol eingeschüttet wird. Um das Logo herum erscheint der Schriftzug: Alkohol Weniger ist besser - Gesundheitsamt - Aktionswoche Alkohol.de

Aktionswoche vom 8. bis 16. Juni 2024

Unter dem Motto "Alkohol? Weniger ist besser!" findet die Aktionswoche Alkohol mit tausenden von Freiwilligen statt. Die bundesweite Präventionskampagne wird auch dieses Jahr von verschiedenen Akteur*innen in Mülheim unterstützt - so auch von der Stadt Mülheim an der Ruhr durch das Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration sowie durch das Amt für Gesundheit und Hygiene. 

"Als Mülheims Dezernentin für Gesundheit, Soziales, Arbeit und Kultur liegen mir die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Jugend und aller Bürgerinnen und Bürger am Herzen. Deshalb freue ich mich über die bevorstehende Aktionswoche, bei der wir gemeinsam für eine verantwortungsvolle und gesunde Lebensweise eintreten.", so Dr. Daniela Grobe. 

Da zahlreiche Menschen in Deutschland zu viel Alkohol trinken, meist ohne sich den gesundheitlichen Gefahren bewusst zu sein, regt die Aktionswoche Alkohol die Bevölkerung dazu an, den Umgang mit Alkohol zu überdenken. Alkoholkonsum ist immer riskant, es sollte daher möglichst wenig Alkohol getrunken werden. Statistisch trinkt jeder Deutsche durchschnittlich eine Badewanne voller alkoholischer Getränke pro Jahr. Unfälle, Arbeitsplatz- und Führerscheinentzug sowie Straftaten führen auf den Konsum von Alkohol zurück. Deshalb lautet die Botschaft der Aktionswoche: Alkohol?  Weniger ist besser!

Aktionen:

  • 9. Juni 2024

Gemeinsames Frühstück in der Evangelischen Ladenkirche, Kaiserstraße 4, in 45468 Mülheim (Kosten 10 Euro pro Person - um Reservierung wird gebeten unter E-Mail: info@kreuzbund-muelheim.de). Anschließend können die Besucher*innen ab 11 Uhr am World Café teilnehmen - hier sind Moderator*innen aus Organisationen und Vereinen der Unterstützungsangebote wie Selbsthilfe, Suchtprävention und der Beratungslandschaft jeweils an einem Tisch und führen durch die Runden. 

 

  • 11. Juni 2024

Ab 19 Uhr läuft der 90-minütige Dokumentarfilm "Der globale Rausch" im Rio Filmtheater, Synagogenplatz 3, in 45468 Mülheim - Eintrittspreis 8 Euro pro Person. Direkt im Anschluss findet vor Ort der "Marktplatz der Möglichkeiten" statt. Hier stellen sich der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Mülheim an der Ruhr, die ginko Stiftung für Prävention, die Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas, der Kreuzbund, die Theodor Fliedner Stiftung und das Ambulatorium vor und laden die Besucher*innen zu einem informativen Austausch ein.

Für Mitarbeitende der Stadt Mülheim an der Ruhr lädt das fit@job-Team - Betriebliche Gesundheitsförderung Mülheim an der Ruhr zum Seminar "Sucht am Arbeitsplatz und im persönlichen Umfeld" mit Norbert Kathagen (ginko Stiftung für Prävention) ein. Am gleichen Tag besucht ein Teil der Schüler*innen der Realschule Broich die Filmvorführung "Der Globale Rausch" im Rio Filmtheater mit anschließendem Nachgespräch.

 

  • 14. Juni 2024

Für die kostenlose Alkoholkofferschulung bei der ginko Stiftung für Prävention, Kaiserstraße 90, in 45468 Mülheim sind am 14.06.2024 (12 Uhr bis 15 Uhr) noch Plätze frei. Der Alkoholkoffer bietet eine Auswahl verschiedener bewährter pädagogischer Methoden, die Prävention zum Thema Alkohol in Schulen, Jugendzentren und anderen Einrichtungen leicht integrierbar machen. Hier werden verschiedene Fachkräfte fortgebildet und erhalten damit die Möglichkeit, den Alkoholkoffer in der ginko Fachstelle für Suchtvorbeugung in Mülheim an der Ruhr auszuleihen. Interessierte können sich bei Hasan Turhan per E-Mail unter h.turhan@ginko-stiftung.de anmelden.

 

Wenn Sie noch mehr wissen möchten, dann finden Sie auf den folgenden Seiten weitere Informationen:

www.aktionswoche-alkohol.de
www.ginko-stiftung.de
www.fliedner.de
www.kreuzbund-muelheim.de
www.diakonie-muelheim.de
www.caritas-muelheim.de

 

Kontakt


Stand: 07.06.2024

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel