Rhine-Ruhr 2025: Fackellauf-Event begeistert Mülheim - Bürger*innen feiern mit

Rhine-Ruhr 2025: Fackellauf-Event begeistert Mülheim - Bürger*innen feiern mit

Große Freude und stolzer Empfang in Mülheim an der Ruhr: Die Fackel der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games hat heute (16. Mai 2025) die Stadt erreicht - ein bedeutender Moment auf dem Weg zu einem der größten Multisport-Events der Welt. 

Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games / Flame Relay: Die Fackel hat Mülheim erreicht (16.05.2025). FISU-Maskottchen Wanda (Wanderfalke) auf dem Rathausmarkt. - Onlineteam, Referat I - Helena Grebe
FISU-Maskottchen Wanda (Wanderfalke) auf dem Rathausmarkt.

Fotos: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

Der symbolträchtige Fackellauf startete an der NRW-Sportschule, Luisenschule, und wurde mit großer Begeisterung begleitet. Unter den Teilnehmenden: Malik Bourakkadi, Mülheimer Badmintonspieler, der gerade erst offiziell für das Team StuDi bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU Games nominiert wurde. Zudem ist er einer der Botschafter*innen der Spiele, die ihre Sportarten mit Leidenschaft repräsentieren. 

"Die FISU Games in meiner Heimatregion erleben zu dürfen - und selbst dabei zu sein - ist etwas ganz Besonderes. Ich freue mich riesig, Mülheim und den Badmintonsport auf dieser Bühne vertreten zu können", so Bourakkadi. 

Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games / Flame Relay: Die Fackel hat Mülheim erreicht (16.05.2025). von links nach rechts: Miranda Wilson (Hochschulsportlerin des Jahres 2024), Sina Diekmann (Chief Sports Officer der Spiele), Niklas Börger (CEO der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH), FISU-Maskottchen Wanda, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Malik Bourakkadi (Mülheimer Badmintonspieler) und Sportdezernent David A. Lüngen auf dem Rathausmarkt. - Onlineteam, Referat I - Helena Grebe
von links nach rechts: Miranda Wilson (Hochschulsportlerin des Jahres 2024), Sina Diekmann (Chief Sports Officer der Spiele), Niklas Börger (CEO der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH), FISU-Maskottchen Wanda, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Malik Bourakkadi (Mülheimer Badmintonspieler) und Sportdezernent David A. Lüngen.

Fackel bringt Licht der Spiele in die Stadt  

Am Rathausmarkt setzte sich das Event mit einem festlichen Programm fort. Oberbürgermeister Marc Buchholz nahm die Fackel feierlich in Empfang und erhielt von Niklas Börger, CEO der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH, sowie von Sina Diekmann, Chief Sports Officer der Spiele, die offizielle Host City-Plakette für Mülheim an der Ruhr. 

OB Buchholz betonte: "Diese Fackel bringt nicht nur das Licht der Spiele in unsere Stadt, sondern auch die Botschaft von Fairness, internationalem Austausch und junger sportlicher Begeisterung. Wir sind stolz, Teil dieses großen und bedeutenden Events zu sein."

Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games / Flame Relay: Die Fackel hat Mülheim erreicht (16.05.2025). Beteiligte lassen sich auf dem Balkon des Historischen Rathauses feiern. - Onlineteam, Referat I - Helena Grebe

Sina Diekmann lobte die Atmosphäre: "Mülheim hat heute eindrucksvoll gezeigt, wie viel Herzblut, Gemeinschaft und Begeisterung in der Region steckt. Die FISU Games werden auch durch solche Etappen lebendig." 

Auch Mülheims Stadtdirektor und Sportdezernent David A. Lüngen beteiligte sich am Fackellauf: "Die FISU World University Games sind weit mehr als ein Sportevent - sie stehen für gelebten Zusammenhalt, Fairness, Gastfreundschaft und ein einmaliges gemeinschaftliches Sportereignis."

Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games / Flame Relay: Die Fackel hat Mülheim erreicht (16.05.2025). Oberbürgermeister Marc Buchholz (links) übergibt beim Fackellauf die Fackeln an Sportdezernent David A. Lüngen. - Onlineteam, Referat I - Helena Grebe
Oberbürgermeister Marc Buchholz (links) übergibt beim Fackellauf die Fackeln an Sportdezernent David A. Lüngen.

Das Programm am Mülheimer Rathausmarkt war vielseitig und mitreißend - Musik, Tanz und Showacts sorgten für Begeisterung bei den zahlreich erschienenen Bürger*innen. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Hip-Hop-Weltmeisterin Stella Ritter, die mit ihrer Performance das Publikum begeisterte. 

Von dort zog der Fackellauf weiter durch die Stadt - vorbei am historischen Schloß Broich - zur Hochschule Ruhr West (HRW), wo das Event bei einem offenen Get-together mit Studierenden und Gästen seinen Abschluss fand. Prof. Dr. Susanne Staude, Präsidentin der HRW, dankte allen Beteiligten: "Ein großartiger Tag für unsere Hochschule und die Stadt. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games verbinden internationale Begegnung mit lokalem Engagement – und genau das brauchen wir in dieser Zeit."

Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games / Flame Relay: Die Fackel hat Mülheim erreicht (16.05.2025). Die Mülheim Shamrocks Cheerleaders Junior sorgten bei ihrem Auftritt für Stimmung beim Publikum auf dem Rathausmarkt. - Onlineteam, Referat I - Helena Grebe
Die Mülheim Shamrocks Cheerleaders Junior sorgten bei ihrem Auftritt für Stimmung beim Publikum auf dem Rathausmarkt.

Kontakt


Stand: 16.05.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel