Würde: Open-Air-Ausstellung in den Ruhranlagen

Würde: Open-Air-Ausstellung in den Ruhranlagen

Fotos: Helena Grebe, Stadtfotografin

Mehr als 60 Porträts in 4x3 Metern Größe sind aktuell in den Ruhranlagen (zwischen Schloßbrücke und Spielplatz) aufgebaut. Sie gehören zur Ausstellung „Würde“ des integrativen Kunst- und Kulturvereins Art Obscura e.V. in Kooperation mit dem Kulturladen Huchting aus Bremen. Vom 1. bis einschließlich 11. Mai 2025 betrachtet die Ausstellung das ganz individuelle Verständnis des Begriffs „Würde“ im Kontext verschiedener Kulturen, Erlebnisse und Lebensrealitäten.

Kulturdezernentin Daniela Grobe ist am 2. Mai um 17 Uhr bei der offiziellen Eröffnung der Open-Air-Ausstellung mit dabei.

Porträtiert sind Menschen (auch Mülheimer*innen) mit ihrer persönlichen Sicht auf das Thema „Würde“. Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunftskulturen. Die, die schon lange hier leben und die, die gerade erst angekommen sind. Die, die im öffentlichen Leben stehen und solche, die bislang „noch nicht so sichtbar“ geworden sind. Auf den Porträts sind Auszüge aus den Interviews abgedruckt, die geführt wurden, die aber auch über einen QR-Code in Gänze zu hören sind.

Geplant sind Führungen – auch für Schulklassen, Performances und musikalische Angebote. Hier gibt es das ganze Programm. Ausstellungszeiten sind täglich von 10 bis 21 Uhr.

Vera Zimmermann (Konzept, künstlerische Leitung), Juan Luis Trujillo (Fotograf) und Meike Rohde (Fotografin) freuen sich über die Einladung nach Mülheim an der Ruhr. Die Open-Air-Ausstellung ist in Mülheim um drei Porträts gewachsen. Eins davon zeigt Gert Rudolph (Art Obscura e.V.). 

 

Kontakt


Stand: 30.04.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel