Zahnärztlicher Gesundheitsdienst

Zahnärztlicher Gesundheitsdienst

Bekannt und beliebt bei Kindergarten- und Schulkindern: Poldi und Paulinchen! Plüschtiere beim zahnärztlichen GesundheitsdienstZiel der Arbeit des zahnärztlichen Gesundheitsdienstes ist es, bei Kindergarten- und Schulkindern ein Bewusstsein für Zahngesundheit zu entwickeln und durch geeignete Maßnahmen Zahnschäden vorzubeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, hält der zahnärztliche Gesundheitsdienst in Zusammenarbeit mit dem Verein "Zahnmedizinische Prophylaxe für die Stadt Mülheim an der Ruhr" folgende Angebote zur Zahngesundheit vor:

  • Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen
  • Zahngesundheitserziehung in Kindergärten und Schulen
  • Zahnschmelzhärtung (Fluoridierung) in Grundschulen
  • Mundhygienezentrum im Gesundheitshaus

Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen

Für die Stadt Mülheim sind zwei Untersuchungsteams, bestehend aus je einer Zahnärztin und einer Zahnarzthelferin, tätig. Die Untersuchungen finden in den Kindergärten und Schulen statt. Sie dienen der Früherkennung von Zahn- und Munderkrankungen sowie der Beurteilung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Jedes Kind erhält eine entsprechende Elternmitteilung. Die Übersetzung der Elternmitteilung in verschiedenen Sprachen finden Sie unterhalb des Beitrages.

Zahnärztin untersucht die Zähne eines Kindes. Infos zum zahnärztlichen Gesundheitsdienst. - Pixabay

Zahngesundheitserziehung in Kindergärten und Schulen

Für die Stadt sind vier Zahnmedizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt Prophylaxe tätig. Ihr Schwerpunkt ist die Vermittlung von Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten für die Gesunderhaltung der Zähne. Dazu gehören unter anderem altersentsprechende Zahnputzübungen sowie die Aufklärung über gesundes Essverhalten.  

Zahnschmelzhärtung (Fluoridierung) in Grundschulen

Fluoride härten den Zahnschmelz und machen ihn widerstandsfähiger gegen Karies.
Ziel eines Fluoridierungsprogramms ist es, Fluoridierungsmaßnahmen breitenwirksam und kontinuierlich in der Bevölkerung anzubieten oder zu fördern.
Durch gruppenbezogene Fluoridierungsmaßnahmen werden alle Grundschulkinder erreicht, auch die, die nicht zur individuellen Betreuung in die Praxis gehen.
Dabei wird denjenigen Kindern, deren Eltern zuvor eine schriftliche Einverständniserklärung gegeben haben, zweimal pro Schuljahr ein fluoridhaltiger Lack auf die Backenzähne aufgetragen.

Mundhygienezentrum im Gesundheitshaus

Dank großzügiger Fördermittel aus der Leonhard-Stinnes-Stiftung existiert seit 1999 in den Räumen des Gesundheitshauses ein Mundhygienezentrum.
Hierhin werden Kindergartengruppen oder Schulklassen eingeladen, um gemeinsam die zuvor eingefärbten Beläge von den Zähnen zu bürsten, Zahnarzt oder Zahnärztin zu spielen und sich am Behandlungsstuhl gegenseitig in den Mund zu schauen, den Bohrer anzufassen, die Wasserspritze auszuprobieren und vieles mehr.

 

Kinder beim Zähneputzen, Zahnärztlicher Gesundheitsdienst. Kinder beim Zähneputzen, Zahnärztlicher Gesundheitsdienst.

Zusammen macht es einfach mehr Spaß: Das richtige Bürsten der Zähne will gelernt sein! Durch die positive spielerische Erfahrung in der Gruppe wird die Angst vor dem Praxisbesuch abgebaut.

Um gemeinsam mit anderen Institutionen Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen für Kinder durchzuführen, hat sich der Verein Zahnmedizinische Prophylaxe für die Stadt Mülheim an der Ruhr e.V. gegründet.

Kontakt

Kontext


Weitere Infos

Stand: 18.01.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel