Bundestagswahl: Briefwahlbüro im Rathaus ist ab sofort geöffnet

Bundestagswahl: Briefwahlbüro im Rathaus ist ab sofort geöffnet

Der Versand der von Mülheimer Bürger*innen beantragten Briefwahlunterlagen ist auf den Weg gebracht. In der Regel erfolgt die Zustellung innerhalb des Stadtgebietes innerhalb von zwei Tagen. Es wird empfohlen, die Wahlbriefe spätestens am Donnerstag, 20. Februar 2025 abzusenden. Ab sofort und bis zum 21. Februar 2025 ist auch das Briefwahlbüro im Rathaus (Foyer im Eingangsbereich, Am Rathaus 1) geöffnet.

Öffnungszeiten des Briefwahlbüros

Das Briefwahlbüro im Rathaus (Foyer im Eingangsbereich, Am Rathaus 1) ist seit Montag, 10. Februar bis Freitag, 21. Februar 2025 zu den nachfolgenden Zeiten durchgehend geöffnet: 

  • Montag, Mittwoch und Freitag (14.02.2025): 8.00 bis 16.00 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag: 8.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag (15.02.2025): 9.00 bis 13.00 Uhr
  • Freitag (21.02.2025): 8.00 bis 15.00 Uhr

Um die Wartezeit zu verkürzen, werden alle Briefwähler*innen gebeten, in dem Briefwahlantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ihr Geburtsdatum einzutragen und den Antrag zu unterschreiben.

Eine Hand steckt den roten Wahlumschlag mit dem ausgefüllten Stimmzettel in die Wahlurne im Briefwahlbüro. - Helena Grebe

Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

Rücksendung der Wahlbriefe

Briefwähler*innen müssen dafür Sorge tragen, dass der hellrote Wahlbrief (mit Wahlschein und – im verschlossenen weißen Stimmzettelumschlag – Stimmzettel) spätestens bis Sonntag 23. Februar 2025 bis 18.00 Uhr beim Kreiswahlleiter eintrifft. Es ist daher empfehlenswert, die Wahlbriefe spätestens am Donnerstag, 20. Februar 2025 abzusenden. Dabei sollten unbedingt die Leerungszeiten auf den Postbriefkästen beachtet werden. Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Standardbriefe ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Die Deutsche Post AG kann nur die Wahlbriefe zustellen, die noch rechtzeitig in die Postbriefkästen eingeworfen wurden. Wer seinen Wahlbrief verspätet abschickt, trägt das Risiko, dass der Wahlbrief gegebenenfalls nicht mehr rechtzeitig bei der Wahlbehörde eingeht. 

Die Wahlbriefe der Mülheimer Wähler*innen können auch in den Rathausbriefkasten, Eingang „Am Rathaus 1“, eingeworfen werden.

Fragen zur Wahl werden unter der Telefon-Hotline 0208 / 455-1696 beantwortet.

Alle weiteren Informationen zur Bundestagswahl 2025 gibt es hier auf der städtischen Homepage zum Nachlesen. 

Kontakt


Stand: 17.02.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel